Weiterführende Links und praktisches Fachwissen sind in Form von umsetzbaren Inhalten, Fallbeispielen, Online-Kursen und ausführlichen Ressourcen hier verfügbar
Alle sind sich einig, dass Daten für die Unternehmensführung wichtig sind, aber nur wenige nutzen diese Erkenntnis auch in der Praxis und verfolgen gezielt eine Datenstrategie.
In der Wissenschaft wird der Begriff „Lead Engagement“ seit einigen Jahren heiss diskutiert. Während die einen den Begriff als rein psychologisches Konzept betrachten, sehen andere ihn als Oberbegriff für das Verhalten von Käufern.
Customer Data Platform (CDP) heisst das Zauberwort, um Datensilos aufzubrechen und ist der Schlüssel zu einem umfassenden, datengesteuerten Marketing. Bereits im Jahre 2015 waren durchschnittlich sechs Touchpoints auf verschiedenen Kanälen nötig, um einen Kunden zu gewinnen (McKinsey, 2015).
900 Milliarden USD Investitionen in die Digitalisierung, dies sind knapp 70 %, waren 2018 reine Geldverschwendung (Forbes 2018) und haben das Unternehmen in der Digitalisierung nicht vorangebracht. Das Hauptproblem: die Datensilos und der Mangel an Integration und Abstimmung.
Zielsetzung durch Objectives and Key Results (OKRs). Eine agile Organisationsstruktur, die auf Leistung ausgelegt und durch eine Regelmässigkeit geprägt ist, benötigt nun noch das letzte Puzzleteil: die Zielsetzung. Dafür eignen sich Objectives and Key Results (OKRs).